Login

Login


Termin
02./03.09.2023

Event Area (Google Maps)
Racepark Schulenberg
Okertalsperre 2
38707 Schulenberg im Oberharz
GPS: 51.840895, 10.443739
Parkplätze sind ausgeschildert.

Übersichtskarte
Hier klicken

Teilnehmerinfos
Download

Startnummernliste
Download

Startzeiten Sonntag
Download

Veranstalter
Outdoorwerkstatt u.G.
www.outdoorwerkstatt.eu/about

Rennleitung
Oliver Paulke & Patric Dreher

Organisationsleitung
Oliver Paulke & Patric Dreher

Strecke
Ca. 21 km / 900 hm / 5 Stages

Verpflegung Strecke
Verpflegungsstand im Stage-Bereich. Wasser, Energydrink, Riegel, Obst.

Liftshuttle
Ja - Schlepplift;
Nutzung im Training erlaubt; Lifttickets können vor Ort erworben werden.
Für das Rennen hat jeder Teilnehmer (außer Wild Childs und E-Biker) einen Liftjoker. Das heißt es darf einmal der Lift verwendet werden. Ob zu Beginn oder am Ende des Rennens kann selbst gewählt werden.

Duschen
Duschmöglichkeiten befinden sich in der nahegelegenen Kristalltherme in Altenau. Die Nutzung der Dusche kostet 3€.

Fahrerlager
Ja. Park-, Wohnmobil- & Zeltplätze. Kein Strom- und Wasseranschluss!
Leider ist kein zentrales Fahrerlager möglich. Bitte auch die Informationen zu den Parkplätzen weiter unten beachten.

Straßensperrung
Achtung: die Brücke östlich der Zufahrt zum Racepark/ Eventgelände ist für Fahrzeuge über 2,1m Breite gesperrt und sind mit massiven Fahrbahnbegrenzungen versehen. Bitte beachtet dies bei der Anfahrt der Parkplätze und bei Eurer Anreise!
Die direkte Zufahrt mit dem PKW zum Eventgelände ist nicht möglich! Die Forststraße ab dem Parkplatz ist gesperrt und zudem als Rettungsweg freizuhalten. Bitte achtet darauf um Ärger zu vermeiden, denn es wird hier unverzüglich abgeschleppt.

Nennungsschluss
Samstag, 19.08.2023

Zuschauerinformation
alle Stages gut vom Eventgelände oder von Schulenberg zu Fuß erreichbar. Für genauere Angaben zu den Point of Views siehe die Übersichtkarte unter live.enduro-one.com

Unterkünfte
Sporthotel Schulenberg
Bergpension Schulenberg
+ weitere Pensionen und Ferienwohnungen in Schulenberg

Parken und Wohnmobilstellplatz
Für genauen Standort der Parkplätze bitte Übersichtskarte nutzen.
An jedem Parkplatz stehen Toiletten und Müllbehäter zur Verfügung. Bitte haltet die Parkplätze frei von Müll. Zudem werden die Parkplätze von einem Sicherheitsdienst nachts überwacht. Bitte haltet die Parkplätze sauber und parkt platzsparend. Für die Pachtkosten und Infrastruktur an den Parkplätzen (Müllbehälter, Toiletten und Sicherheitsdienst) müssen wir leider auf eine Gebühr von 15€ bestehen, für diejenigen, die an den Parkplätzen übernachten. Die Gebühr wird am Samstagabend an den Parklätzen kassiert.
Bitte achtet beim Parken grundsätzlich auf Parkverbotsbereiche und Privatparkplätze.
Neben Campmöglichkeiten auf den Parkplätzen gibt es noch die Übernachtungsmöglichkeit auf dem Campingplatz Okertalsperre.
Die Eventarea ist easy und gemütlich von den Parkplätzen in wenigen Minuten per Bike zu erreichen.

Catering
Der bikeparkeigene Kiosk verwöhnt mit einem 98,43% lokalem Angebot. Fleisch vom lokalem Schlachter, Brötchen aus der lokalen Traditionsbäckerei und Getränke aus dem Nachbarort. Vegan,vegetarisch? Im Racepark kein Problem!

Weitere Infos
Der Harzklub Zweigverein Schulenberg veranstaltet regelmäßig Wanderungen in der Umgebung. Auf der nahegelegenen Okertalsperre können Sportler segeln, surfen, Kanutouren unternehmen, schwimmen und Tretboot fahren. Im Ort kann man Tennis spielen, in einer Übungsanlage Golfen, zudem Klettern und Wandern.

Termin
13./14. April 2024

Event Area
Kurpark Bad Wildbad, Trinkhallenplatz
GPS: 48.746823, 8.547509
Google Maps
nicht mit dem Auto anfahrbar!

Übersichtskarte
Hier klicken

Veranstalter
Adventure Bikes GmbH & Co. KG
Paulinenstr. 39a
75323 Bad Wildbad

Telefon: +49 7081 1459172
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.adventure-bikepark.com

Rennleitung
Alexander Heselschwerdt & Heiko Rittmann

Nennungsschluss
Samstag, 30.03.2024

Teilnehmerinfos
Download

Teilnehmerinfos Eightshot Wild Childs
Download

Startzeiten Samstag
Download

Startzeiten Sonntag
Download

Startnummernliste
Download

Strecke
ca. 21 km / 850 HM / 6 Stages

Liftshuttle
zum Training am Samstag kann das Shuttle genutzt werden. Eine Fahrt kostet 5€. Die Bezahlung geht nur in Bar direkt am Shuttle. Eine Wegbeschreibung zum Shuttlestartplatz findest du hierDer Shuttle startet direkt am Hallenrad: https://maps.app.goo.gl/Eg59mQocf25jhV71A

Schutzausrüstung
Auf den Stages ist während des Events folgende Schutzausrüstung Pflicht:
- Fullface Helm
- Brust und Rückenprotektor
Aus versicherungstechnischen Gründen ist diese Mindestausrüstung notwendig. Ein Start ohne entsprechende Schutzkleidung ist nicht möglich.
Helm und Protektor können für das Wochenende gegen eine Ausleihgebühr von 40€ direkt am Eventgelände ausgeliehen werden.

Zuschauerinformationen
direkt am Eventgelände gibt es alle Informationen. Von dort aus sind auch interessante Zuschauerpunkte zu erreichen. Standort der Punkte werden am Eventwochenende in der Übersichtskarte veröffentlicht. Viele weitere Infos gibt es während des Events auch unter: live.enduro-one.com

Parken + Camping
fast kostenlose (abgesehen von der Kurtaxe und einer kleinen Gebühr, siehe unten) Park- und Stellmöglichkeiten für Camper und Zelte findet Ihr in der Übersichtskarte und hier als Skizze.
Zusätzliche Park- und Stellmöglichkeiten findet Ihr entlang der Richard Wagner Straße: LINK

Kein Strom- und Wasseranschluss vorhanden.
An jedem Parkplatz stehen Toiletten  zur Verfügung. Bitte haltet die Parkplätze frei von Müll. Bitte haltet die Parkplätze sauber und parkt platzsparend. Bitte beachtet die gesperrten Bereich an den Fußballplätzen.
weitere Parkmöglichkeiten und Prakflächen für Tagesgäste findet Ihr im Stadtplan: LINK

Kurtaxe
Jeder Übernachtungsgast (ab 18 Jahre), der im Fahrerlager übernachtet ist verpflichtet pro Nacht eine Kurtaxe in Höhe von 3,30€ zuzüglich einem Platzbeitrag von 1,70€  zu zahlen. Insgesamt somit 5€ pro Nacht. Die Gebühr wird direkt bei der Startersetausgabe abkassiert. Bitte haltet den Betrag passend in Bar bereit.

Duschen
Duschmöglichkeiten gibt es in der örtlichen Hermann-Saam-Sporthalle (geöffnet 8:00 Uhr - 20:00 Uhr): 
https://maps.app.goo.gl/SWa9F5QrCT9D9AJHA

 



Weitere Infos

Die Kurstadt Bad Wildbad liegt im Nordschwarzwald am Grunde des Tales Enz und gehört zum Landkreis Calw. Wegen seiner besonderen Tallage ist die Sonneneinstrahlungsdauer eines Tages im Schnitt um zwei Stunden kürzer als in den umliegenden Gemeinden.

Bad Wildbad bietet euch viele Möglichkeiten - vom Radfahren bis Wandern ist hier alles möglich. Für das Abenteuer wird euch ein Baumwipfelpfad und eine Hängebrücke mit über 60m Höhe und 300m Länge geboten. Und auch zum Relaxen ist Bad Wildbad spitze, zum entspannen findet Ihr beispielsweise das Palais Thermal oder die Vital Therme.

 

Unterkünfte

Bad Wildbad verfügt über Wellnes Angebote, hierzu gibt es natürlich das Hotel Moknis oder Weingärtner. Für alle die nicht entspannen wollen gibt es zahlreiche andere Möglichkeiten wie z.B Hotel Bergfrieden, Hotel Sonnhof oder verschiedenste Pensionen. Gerne könnt Ihr euch auf derTourist Seite das passende Hotel oder die passende Pension aussuchen https://www.bad-wildbad.de/de/unterkuenfte/ .

 

Einkaufsmöglichkeiten

Einkaufsmöglichkeiten findet ihr in Bad Wildbad genügend. Unter anderem könnt Ihr bei Edeka oder Lidl in der Kurt-Gscheidle-Straße 1 einkaufen gehen.


Änderungen vorbehalten (Stand Januar 2024)

Eine Wegbeschreibung zum Shuttlestartplatz findest du hier.

Termin
20./21.07.2024

Event Area (Google Maps)
Racepark Schulenberg
Okertalsperre 2
38707 Schulenberg im Oberharz
GPS: 51.840895, 10.443739
Parkplätze sind ausgeschildert.

Übersichtskarte
Hier klicken
ACHTUNG: Die Brücke ist für Autos gesperrt und nur für Fußgänger und Radfahrer passierbar. Bitte bei der Anfahrt zu den Parkplätzen berücksichtigen!

Startnummernliste
Download

Teilnehmerinfos
Download

Teilnehmerinfos Eightshot Wild Childs
Download

Startzeiten - Samstag
Download

Startzeiten - Sonntag
Download

Veranstalter
Outdoorwerkstatt u.G.
www.outdoorwerkstatt.eu/about

Rennleitung
Oliver Paulke & Patric Dreher

Organisationsleitung
Oliver Paulke & Patric Dreher.

Strecke
Ca. 21 km / 900 hm / 5 Stages

Schutzausrüstung
Auf den Stages ist während des Events folgende Schutzausrüstung Pflicht:
- Fullface Helm

Liftshuttle
Ja - Schlepplift;
Nutzung im Training erlaubt; Lifttickets können vor Ort erworben werden.

Duschen
Duschmöglichkeiten gibt es gegen eine Gebühr von 3€ im Sporthotel Schulenberg. Dort befindet sich je eine Duschkabine für Damen und Herren.

Fahrerlager
Ja. Park-, Wohnmobil- & Zeltplätze. Kein Strom- und Wasseranschluss!

Zuschauerinformation
alle Stages gut vom Eventgelände oder von Schulenberg zu Fuß erreichbar. Für genauere Angaben zu den Point of Views siehe am Eventwochenende: www.live.enduro-one.com

Unterkünfte
Sporthotel Schulenberg
Bergpension Schulenberg
+ weitere Pensionen und Ferienwohnungen in Schulenberg

Parken und Wohnmobilstellplatz
Für genauen Standort der Parkplätze bitte Übersichtskarte nutzen.
An jedem Parkplatz stehen Toiletten und Müllbehäter zur Verfügung. Bitte haltet die Parkplätze frei von Müll. Zudem werden die Parkplätze von einem Sicherheitsdienst nachts überwacht. Bitte haltet die Parkplätze sauber und parkt platzsparend. Für die Pachtkosten und Infrastruktur an den Parkplätzen (Müllbehälter, Toiletten und Sicherheitsdienst) müssen wir leider auf eine Gebühr von 15€ bestehen, für diejenigen, die an den Parkplätzen übernachten. Die Gebühr wird bei der Anmeldung/Startersetausgabe kassiert.
Bitte achtet beim Parken grundsätzlich auf Parkverbotsbereiche und Privatparkplätze.
Die Eventarea ist easy und gemütlich von den Parkplätzen in wenigen Minuten per Bike zu erreichen.

Catering
Der bikeparkeigene Kiosk verwöhnt mit einem 98,43% lokalem Angebot. Fleisch vom lokalem Schlachter, Brötchen aus der lokalen Traditionsbäckerei und Getränke aus dem Nachbarort. Vegan,vegetarisch? Im Racepark kein Problem!

Weitere Infos
Der Harzklub Zweigverein Schulenberg veranstaltet regelmäßig Wanderungen in der Umgebung. Auf der nahegelegenen Okertalsperre können Sportler segeln, surfen, Kanutouren unternehmen, schwimmen und Tretboot fahren. Im Ort kann man Tennis spielen, in einer Übungsanlage Golfen, zudem Klettern und Wandern.


Änderungen vorbehalten (Stand Januar 2024)

Logo TrailCenter Rabenberg 2021 gruen hochformat klein kopie

Termin
31.08./01.09.2024

Event Area
Direkt am Trailhead (Bikeverleih Trailcenter)
TrailCenter® Rabenberg
c/o Sportpark Rabenberg e. V.
08359 Breitenbrunn
GPS: 50.4550628, 12.7396905
https://www.trailcenter-rabenberg.de/

Startnummernliste
Download

Teilnehmerinfos
Download

Teilnehmerinfos - Eightshot Wild Childs
Download

Startzeiten - Sonntag
Download

Veranstalter
Sportpark Rabenberg e. V.
Telefon: 037756 171-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Übersichtskarte
Besucher Gelände Enduro map webseite klein

Strecke
Ca. 25 km / 850 hm / 6 Stages

Side Event
Pumptrackrennen am Samstagabend:
- Teilnahme kostenlos
- Bike wird gestellt
- coole Preise zu gewinnen
- 3 Runden auf Zeit
- Startplätze begrenzt
- Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (offen für alle, mitmachen können auch Rider, die nicht am E1 Rennen teilnehmen)

Party
DJ am Samstagabend im Festzelt
nach dem Pumptrackrennen geht es direkt weiter ins Festzelt zum Beisammensein bei guter Musik und kühlen Getränken

Bunny Hop Contest
parallel zur Party findet noch ein Bunny Hop Contest statt. Alle Hasen und Sprungbegeisterten sind herzlich dazu eingeladen. Das Spektakel findet direkt am Festzelt während der Party am Samstag statt. Alles zur Teilnahme direkt vor Ort. Der shredERZ e.V. freut sich auf viele Teilnehmer und Zuschauer!

Liftshuttle
Nein

Fahrerlager
Ja. Park-, Wohnmobil- & Zeltplätze.

Es gibt bei uns eine Zeltwiese. Diese bietet die Möglichkeit, kleine und größere Zelte aufzubauen.
Für Wohnwagen oder voll ausgestattetem Campingmobile stehen verschieden Stellplätze mit Stromanschluss bereit. Unsere befestigten und ruhig gelegenen Stellplätze sind ideal als Zwischenhalt auf Tour oder auch für einen längeren Aufenthalt.
Zudem gibt es bei uns ein Funktionsgebäude mit Küche, Duschen, Toiletten und Aufenthaltsraum.

Fürs Campen werden folgende Gebühren bei der Einfahrt zum Gelände erhoben:
10€ pro Camingfahrzeug oder 6€ pro Zelt pro Nacht
zzgl. 5€ pro Person pro Nacht (Kinder unter 14 Jahren sind frei)
Dafür gibt es folgende Leistungen inklusive:
- Toiletten
- Duschen
- Stromanschluss (so lange Anschlüsse vorhanden sind)
- Küche im Funktionsgebäude
- Wasseranschluss am Funktionsgebäude
- Nutzund der Infrastruktur im Haus (z.B. Schwimmhalle, Fitnessraum, Außenanlagen,...)
weitere Infos gibt es unter: https://www.sportpark-rabenberg.de/kontakt

Tagesparkplätze für Teilnehmer die nicht übernachten sind kostenlos.

Unterkünfte
Übernachtungsmöglichkeiten stehen direkt im Sportpark zur Verfügung
https://www.trailcenter-rabenberg.de/buchen/

Catering
Die Gastronomische Versorgung wird durch die TrailCrew und den Sportpark Rabenberg im Festzelt abgedeckt.

Sportpark Rabenberg uebersicht 0006 klein

 D1A8145 klein

 D1A8164 klein

DSC09202 klein


Änderungen vorbehalten (Stand August 2024)

Enduro One Series Partner

Maciag - Mountainbike Bekleidung Motorex 24mx Ortemaharo logo 240x120 renerosa logo 240x120wetten-formel1.com