Die E1 Yougsterklasse bietet den ideallen Zwischenschritt von der EIGHTSHOT Wild Childs zu den Hauptklassen.
Um den Umstieg bestmöglich zu gestalten, fahren die Teilnehmer der Youngstreklasse eine kleinere Runde mit weniger Kilometer und Höhenmeter. Dabei wird auch darauf geachtet, dass die schwierigen Stages nicht Teil der Runde sind. So wird der Nachwuchs langsam an die ganze Runde herangeführt. Es wird ca. die "halbe" Runde (etwa 3 bis 4 Stages) gefahren. Weitere Infos zu der Runde findet Ihr bei den jeweiligen Eventinfos und spätestens in den Teilnehmerinfos.
Die Younster dürfen das Training mitfahren und können sich dort die Strecken schon mal anschauen. Allerdings werden nicht alle Stages der Youngster zum Training freigegeben. Grundsätzlich können die Youngster aber auch die Stages die nicht Teil ihres Rennens sind trainieren. Welche Stages zum Training freigegeben sind und welche davon auch im Youngsterrennen befahren werden wird bei der Fahrerbesprechung zum Training bekannt gegeben.
Um den Renntag entspannt angehen zu können und Kräfte zu sparen ist der Prolog nicht Teil der Youngsterklasse. Die Youngsters starten gemeinsam als eine Gruppe in das Hauptrennen.
Die Youngsters starten in Ihrer Startgruppe direkt zu Beginn des Hauptrennens. Dadurch wird ein erhötes Maß an Sicherheit gewährleistet, da Überholmanöver durch nachkommende schnellere Fahrer ausgeschlossen werden können. Die Youngster lassen die ersten Stages aus und haben so einen Vorsprung vor dem gesmaten Fahrerfeld.
Die Begleitung der Fahrer auf der Runde ist möglich. Allerdings ist das Befahren der Stages aus versichrungstechnischen Gründen nur für Teilnehmer des Rennens erlaubt. Ein gemeinsames gleichzeitiges Befahren der Stage ist nicht möglich, da die Startfolge im definierter Taktung eingehalten wird. Die Begleitung auf den Verbindungsetappen ist kein Problem.
Ein Doppelstart in weiteren Klassen ist nur bedingt möglich. Ein Starten in der Klasse E1 Youngsters und Eightshot Wild Childs ist nur außerhalb der Wertung möglich und es kann nur in einer Klasse eine Wertung erfolgen.