Login

Login


Termin
24./25. September 2022

 

Event Area
Anzeige auf Google Maps

Bullhead House
Fleckl 13
95485 Warmensteinach

Telefon: +49 (0)9277-975379

www.bullheadhouse.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

GPS: 50.012884, 11.808717

 

Veranstalter:

WSV Oberwarmensteinach

Oberwarmensteinach 53
95485 Warmensteinach

1. Vorsitzender: Thomas Reichenberger
www.wsv-oberwarmensteinach.de

Rennleiter: Peter Hanke

 

Startnummernliste:
LINK

 

Teilnehmerinfos:
LINK

 

Streckeninfos:
ca. 26 km / 900 HM / 6 Stages

++++ UPDATE +++ INFOS TEILNEHMER +++

10er und 5er Lifttickets gibt es am ganzen Wochenende zum halben Preis!!

Startnummernausgabe: Bullhead House
Unterkünfte: Touristinfo Warmensteinach 09277 / 1401
www.erlebnis-ochsenkopf.de
Camping: 1 x Areal gegenüber Seilbahn-Station / 1 x Areal ca. 300m entfernt (Ortsausgang Fleckl Richtung Fichtelberg. Beide Camp Areale Dixi Toiletten vorhanden, sonst keine Infrastruktur. Parkgebühr (=Campgebühr) € 2,- / 24 Stunden (zahlbar vor Ort)
Camping mit Infrastruktur: Pension Flecklstübl (wenige Stellplätze) ca. 200m unterhalb Talstation
Camping am Fichtelsee: großes Campingareal ca. 4 km entfernt
Duschmöglichkeiten: Duschen in der Sporthalle in Warmensteinach (ca. 3 km entfernt), geöffnet Sa und So Nachmittag / 1 x kalte Dusche am Moorbad in Fleckl (ca. 400m entfernt)
Toiletten: Dixitoiletten an den Campingplätzen / Liftstation / Bullhead House
Parken: Parkplätze an der Liftstation, Parkgebühr € 2,- / 24 Stunden

 

Weitere Infos

Das Fichtelgebirge - insbesondere die Erlebnisregion Ochsenkopf - gilt als deutsches Bike-Traumrevier. Etwa 20 Kilometer nordöstlich von Bayreuth gelegen führen unzählige Trails und MTB-Routen rund um und auf den Ochsenkopf, den Schneeberg und quer durch das Fichtelgebirge. Mit seinen 1.024 Metern ist der Ochsenkopf nach dem Schneeberg der zweithöchste Berg der Region und bereits von Weitem an dem großen Sendeturm erkennbar.

Start und Ziel des E1-Events befinden sich an der Talstation der Seilschwebebahn Süd in Fleckl, einem Ortsteil von Warmensteinach. Parkmöglichkeiten gibt es direkt unterhalb des Lifts und entlang der Landstraße. Der große Schotterparkplatz ist für Camping reserviert.

Unterkünfte

Übernachtungsmöglichkeiten in perfekter Lage gibt es direkt im Bullhead House (s.u.).

Wer lieber campen möchte, kann auf dem großen Schotterparkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite sowie etwa 200 m östlich in Richtung Neubau sein Nachtlager aufschlagen. Auch von hier sind es nur wenige Schritte in die Event Area. Duschen (unbeheizt) und Umkleiden findest Du im Moorbad Fleckl. Der Eintritt ist für Teilnehmer und alle Besucher kostenlos.

Mehr Komfort für Zelte bietet der Campingplatz am Flecklstübl. Wer hier übernachtet, kann die Sanitäranlagen nutzen:

Weitere Unterkünfte in Fleckl oder Umgebung findest Du unter folgenden Links:

Bullhead House

Direkt neben der Event Area ist das Bullhead House - hier gibt es alles, was das Mountainbike-Herz begehrt. Neben einem Bike-Shop ist ein Verleihcenter und fantastische Trails direkt vor der Tür. Seit 2007 ist das Bullhead House Stützpunkt für MTB Fahrtechnikkurse und Camps. Wer vor dem Event trainieren möchte, kann jederzeit vorbeischauen. Im Bullhead House bekommst Du die besten Tipps zu den Strecken, Bike-Kurse und auch einen Verleih.

Auch Übernachtungsmöglichkeiten in perfekter Lage gibt es hier. Das Bullhead House verfügt über 22 Zimmer mit 57 Betten, darunter Einzel-, Doppel-, Drei- und Vier-Bettzimmer.

Sehr gute Bewirtung mit Speisen und Getränken ist in der Event Area selbstverständlich, aber auch das Wirtshaus im Bullhead House ist geöffnet.

Eine Wash Area und kompetenten Bike-Service findest Du ebenfalls am Bullhead House.

bullhead house logo

 


Änderungen vorbehalten (Stand Juli 2022)

e1 2018 map aschau v1


Termin
15./16. September 2018

Event Area
Anzeige auf Google Maps

Aschau im Chiemgau
An der Festhalle 6
83229 Aschau i. Ch.

GPS: 47.767232, 12.322008

Veranstalter

weinhandl blenk logo

Mario Mittermayer-Weinhandl und Georg Blenk
83229 Aschau i. Ch.

Rennleiter
Mario Mittermayer-Weinhandl

Strecke
18 km / 800 hm / 7 Stages

Liftshuttle
nein

Fahrerlager
ja (10,00 Euro pro Fahrzeug)

Nennungsschluss
Samstag, 1. September 2018


Teilnehmerinfos


Weitere Infos

Aschau im Chiemgau liegt eingebettet zwischen München und Salzburg, Kaisergebirge und Chiemsee. Die Felskulisse der 1.669 m hohen Kampenwand und das mitten im Priental thronende Schloß Hohenaschau sind die Wahrzeichen des traditionsreichen Luftkurortes.

logo aschau rot web

Für Mountainbiker gibt es jede Menge Routen. Sicher fordern die steilen Anstiege zur Kampenwand die Wadeln, oben wird man dafür aber belohnt mit fantastischen Aussichten und Trails, die das Herz höher schlagen lassen.

Event Area

Die Event Area mit Start und Ziel befindet sich am Festhallengelände in Aschau.

Für Teilnehmer und Teammitglieder stehen auf dem Gelände und an der Zufahrtsstraße nach Hohenaschau Parkplätze zur Verfügung. Zuschauer können an der Touristinfo oder in Hintergschwendt parken bzw. mit dem Rad oder zu Fuß kommen.

Campingmöglichkeiten bestehen auf dem Festhallenvorplatz sowie auf der westlich davon gelegenen Wiese. Die Veranstalter stellen dazu einen modernen Toiletten- sowie einen Duschwagen für ‚Dirtrider‘ auf. Strom und Wasser sowie eine Bike-Waschstation stehen ebenfalls bereit. Für Camper (pro Fahrzeug, nicht pro Person) wird ein Unkostenbeitrag von 10,00 Euro (für das ganze Wochenende) erhoben.

Die Schlossbergalm ist zur Race-Party am Samstag und einer weiteren Verlosung ab 18.00 Uhr geöffnet. Für das Ganztags-Catering stehen ein Food-Truck sowie eine Getränke- und Brotzeitstation bereit.

In der Event Area werden sich verschiedene Firmen präsentieren. Teilnehmer und Zuschauer können außerdem einen Pump-Track ausprobieren, der für Jung und Alt geeignet ist.

Unterkünfte

Wer nicht campen möchte (s.o.) hat in Aschau i. Ch. eine große Auswahl an schönen Hotels, Gasthöfen und Ferienwohnungen. Die Tourist Info hilft gerne bei der Suche einer passenden Unterkunft:

Tourist Info Aschau
Kampenwandstr. 38
83229 Aschau i. Ch.
Telefon: +49 (0)8052 9049-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Strecke

Das Orga-Team der E1 in Aschau im Chiemgau hat sich dieses Jahr einiges einfallen lassen, um das Rennen an der Kampenwand noch attraktiver zu gestalten. Es wird vier neue, anspruchsvolle Stages geben, darunter ein treppenartiges "Schmankerl" zum Start. Die Strecke wurde auf 18 km verlängert, es ist ein Höhenunterschied von 800 m zu überwinden. Insgesamt werden 7 Stages gefahren. Die Zieleinfahrt befindet sich direkt auf dem Festhallengelände.

Das Bayerische Outdoor Film Festival (B/O/F/F)

Am Freitag, 14. September 2018 - also am Vorabend des Rennens, kommt das B/O/F/F erstmals in die Aschauer Festhalle. Die Macher des erfolgreichen Filmfestivals zeigen Abenteuerfilme, die auf ihre Weise mit Bayern zu tun haben. Entweder sind die Protagonisten aus dem Freistaat und/ oder die Filmemacher und/ oder der Streifen wurde in Bayern gedreht. Im Mittelpunkt der Kurzfilme steht nicht die reine Action, sondern spannende Menschen, ihre Geschichte und Geschichten. Zahlreiche Filmemacher und Protagonisten werden in Aschau i.Ch. anwesend sein.

Atemberaubende Geschichten rund um die Themen Biken, Klettern und Abenteur werden in acht exklusiven Kurzfilmen erzählt.

Einlass ist ab 18.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr. Karten gibt es für 9,50 Euro an der Abendkasse. Für Starter der E1 ist der Eintrittspreis ermäßigt. Zusätzlich findet eine Verlosung statt. Für Getränke und Brotzeit ist gesorgt.

Weitere Informationen sind unter www.boff-film.de (inkl. Trailer) sowie auf dem Facebook-Kanal der Filmtour verfügbar. 


Änderungen vorbehalten (Stand August 2018)

Enduro One steht für innovative Rennen im Mountainbike Enduro-Format. Unsere Events garantieren Dir unkomplizierten und fairen Fahrspaß. Dein Können beweist Du in Downhill-Wertungsprüfungen, den Stages. Egal, wie lange Du schon fährst oder wie gut Deine Skills sind – bei Enduro One wirst Du ein Wochenende voller Spaß und Action erleben! Für einen fairen Wettbewerb kannst Du Dich nach Geschlecht, Alter und Fahrerfahrung in der richtigen Wertungsklasse registrieren.

Die sechs Events der Enduro One Serie 2018 bieten Dir ein einzigartiges Rennspektrum. Es geht vom Rheinischen Bergland, über die Mittelgebirge bis in alpine Gefilde. Abwechslung ist jederzeit garantiert und gleichzeitig befinden sich alle Locations in gut erreichbarer Entfernung.

Die Einschreibung zur Serie ist der erste Schritt in Richtung Startlinie. Mit der davon unabhängigen Nennung sicherst Du Dir Deinen Startplatz für das jeweilige Einzelrennen.

 e1 2018 map v1 web 

 

Tourplan 2018
12./13. Mai – Winterberg/ Sauerland
9./10. Juni – Roßbach/ Biebergemünd
7./8. Juli – Wildschönau/ Tirol
4./5. August – Wipperfürth
1./2. September – Ochsenkopf/ Fleckl
15./16. September – Aschau .Ch.

e1 2017 frammersbach

 

Termin 6./7. Mai 2017
Event Area

Skihütte Frammersbach
(Anfahrt über "Hinterdorf")
97833 Frammersbach

GPS: 50.052793, 9.473625

Veranstalter

msf frammersbach logo web

MSF - Frammersbach e.V.
Telefon:  09355 / 1813 (1. Vorstand Manfred Kolb)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.msf-frammersbach.de

Rennleiter Volkmar Wachs
Strecke

ca.35 km / 1.000 hm

Logo BaySF farbig

Liftshuttle Training: ja (Liftkarte wird benötigt); Rennen: nein
E1 Wild Childs ja
Fahrerlager ja;
Umkleiden, Duschen und Toiletten sind vor Ort;
Strom ist vorhanden, Aggregate sind NICHT zulässig
Nennungsschluss Samstag, 22. April 2017
TEILNEHMERINFOS FRAMMERSBACH

Aktuelle Infos zu verfügbaren Startplätzen gibt es auf der STARTSEITE.

Frammersbach liegt mitten im Naturpark Spessart (Unterfranken). Der MSF Frammersbach erwartet uns auf tollen, mittelgebirgstypischen Bikepark-Strecken und flowigen Trails rund um die Skihütte am Sauerberg. Live-Eindrücke gibt es sommers wie winters in den sozialen Medien (SAUERBERGLIFT FRAMMERSBACH AUF FACEBOOK). Ab Mitte Mai ist in Frammersbach außerdem das große Freibad geöffnet und lädt vor oder nach dem Biken zum Planschen ein. Im Ort finden sich dazu zahlreiche gute Gaststätten und eine Brauerei mit Biergarten.

Event Area

Die Event Area mit Start und Ziel befindet sich an der Skihütte Frammersbach, der Bergstation des Sauerbergliftes. Mit einer Grillbude, erfrischenden Getränke, Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Zuschauer gesorgt. Parkplätze stehen im Fahrerlager in begrenzter Anzahl zur Verfügung.

Strecke

Der Rundkurs in Frammersbach zählt ca. 35 km und 1.000 hm. Dabei gilt es am Sonntag sieben gewertete Stages zu absolvieren. Zwei der Stages - darunter auch der Prolog - können am Samstag trainiert werden. Der Skilift bringt Dich am Samstag schnell und bequem auf den Sauerberg. Wer den Lift nutzen möchte, kann sich eine Liftkarte für 5 Euro pro Person kaufen. Kleingeld bei Abfahrt aus der Event Area nicht vergessen! Alternative Strecken für den Aufstieg sind ausgeschildert. Beim Prolog am Samstag und Hauptrennen am Sonntag ist der Lift nicht integriert.

Zuschauer bekommen in der Event Area Infos zu den interessantesten Punkten der Strecke. Der Zugang für Zuschauer ist außerdem mit Schildern gekennzeichnet.

Training

Beste Möglichkeiten zum Training gibt es an den Bikeparktagen. Hier läuft der Lift für die Biker und die Strecken am Bikepark Sauerberg sind für die Öffentlichkeit geöffnet. Weitere Infos findest Du auf der HOMEPAGE DES MSF BIKEPARK sowie der FACEBOOK-SEITE SAUERBERGLIFT FRAMMERSBACH.

msf bikeparktage

Unterkünfte

Ein Fahrerlager mit Möglichkeiten zum Zelten und Campen ist direkt in der Event Area vorhanden. Auch Strom gibt es (ACHTUNG: Aggregate sind NICHT zulässig). Umkleiden und Duschen gibt es in der Fußballhütte und auch Toiletten sind vor Ort. Zum Frühstück werden am Sonntag belegte Brötchen angeboten. Bitte dafür vorbestellen (Listen liegen aus)! Die nächsten Gasthäuser und Einkaufsmöglichkeiten sind im Ortszentrum von Frammersbach (ca. 2 km) zu finden.

Wer lieber im Hotel, Gasthof oder Pension übernachtet, kann sich an die Tourist-Info wenden:

Tourist-Info, Frammersbach Marketing eG
Telefon: 0 93 55 / 48 00
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressionen

frammersbach lift web

frammersbach sprung web

frammersbach steinfeld web

frammersbach downhill web

Änderungen vorbehalten (Stand April 2017)

Enduro One Series Partner

Maciag - Mountainbike Bekleidung Motorex 24mx Ortemaharo logo 240x120 renerosa logo 240x120wetten-formel1.com