Termin
12./13. Oktober 2019
Event Area
KSF Zentrum
Am Bewegungsbad 4
35080 Bad Endbach
GPS: 50.756045, 8.480199
Veranstalter
MSC Salzbödetal e.V. im ADAC
Telefon: 06464 912303
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rennleiter
Mathias Happel
Strecke
ca. 26,1 km / 5 Stages / 740 Hm
Liftshuttle
5 Euro für die Tageskarte für den Lift am Samstag (Training) / Sonntag ist der Lift nicht in Betrieb
Fahrerlager
Nur eingeschränkt. Infos s.u.
Nennungsschluss
Samstag, 28. September 2019
Teilnehmerinfos - E1 Bad Endbach 2019
Weitere Infos
Bad Endbach ist ein mittelhessischer Kurort inmitten des Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Mountainbiker kommen mit dem Premium zertifizierten Flowtrail Bad Endbach voll auf ihre Kosten und auch Wanderfreunden wird hier garantiert nicht langweilig. Nach einem aktiven Tag lädt die Lahn-Dill-Bergland Therme mit Salzgrotte und 5-Sterne-Premium-Sauna ideal zum Ausspannen ein. Von der Event Area sind es nur wenige Schritte.
Strecke
FLOW wird in Bad Endbach groß geschrieben. Auf rund 27 Kilometern mit 900 Höhenmetern erwarten Dich fünf Stages auf feinsten Trails (Hauptrennen am Sonntag). Natürlich ist der Flowtrail Bad Endbach eingebunden. Im Backcountry erwarten Dich auch das ein oder andere Steinfeld und Wurzelpassagen. Zwei Stages dürfen am Samstag trainiert werden. Zudem finden am Samstag das Rennen der E1 Wild Childs, die Sonderprüfung der E1 E-Bike sowie der Prolog statt (je eine Stage).
Event Area
Die Event Area befindet sich am Kultur-, Sport- & Freizeitzentrum (KSF). Für das leibliche Wohl sorgen das KSF Cateringteam und das Restaurant Ferron in der Therme.
Parkmöglichkeiten gibt es am Samstag bis 21 Uhr auf den vom Veranstalter ausgewiesenen Flächen. Nach 21 Uhr und am Sonntag stehen ca. 350 Parkplätze auf dem Gelände REWE/ ALDI/ LIDL und weitere ca. 250 Parkplätze auf einer ausgeschilderten Zufahrtsstraße in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Die Parkplätze der Lahn-Dill-Bergland Therme sind für Besucher der Therme reserviert und stehen für die Teilnehmer an beiden Tagen NICHT zur Verfügung.
Duschmöglichkeiten und Toiletten sind im KSF vorhanden und können am Samstag von 10 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 7 bis 20 Uhr genutzt werden. Weitere Toiletten stehen natürlich außerhalb dieser Zeiten zur Verfügung!
Unterkünfte/ Fahrerlager
Es gib eingeschränkte Campingmöglichkeiten am KSF Zentrum sowie Wohnmobilstellplätze am Jugendhaus im Ortsteil Hartenrod (kein "Fahrerlager"). Weitere Informationen erteilt die Tourist-Information Bad Endbach. Gerne vermittelt das Team auch eine passende Unterkünfte in Hotel, Pension o.ä..
Tourist Info Bad Endbach
Tel.: +49 (0) 2776 / 80 18 70
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bad-endbach.de
Kur- und Freizeit-Gesellschaft Gladenbach mbH
Tel.: +49 (0) 6462 / 20 16 12
Änderungen vorbehalten (Stand Oktober 2019)
Termin
15./16. Oktober 2022
Event Area
KSF Zentrum
Am Bewegungsbad 4
35080 Bad Endbach
GPS: 50.756045, 8.480199
Veranstalter
MSC Salzbödetal e.V. im ADAC
Telefon: 06464 912303
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rennleiter
Hans-Hubert Wege-Heinrichs
Strecke
ca. 26,1 km / 5 Stages / 740 Hm
Liftshuttle
5 Euro für die Tageskarte für den Lift am Samstag (Training) / Sonntag ist der Lift nicht in Betrieb
Fahrerlager
Nur eingeschränkt. Infos s.u.
Nennungsschluss
Samstag, 01. Oktober 2022
Weitere Infos
Bad Endbach ist ein mittelhessischer Kurort inmitten des Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Mountainbiker kommen mit dem Premium zertifizierten Flowtrail Bad Endbach voll auf ihre Kosten und auch Wanderfreunden wird hier garantiert nicht langweilig. Nach einem aktiven Tag lädt die Lahn-Dill-Bergland Therme mit Salzgrotte und 5-Sterne-Premium-Sauna ideal zum Ausspannen ein. Von der Event Area sind es nur wenige Schritte.
Strecke
FLOW wird in Bad Endbach groß geschrieben. Auf rund 27 Kilometern mit 900 Höhenmetern erwarten Dich fünf Stages auf feinsten Trails (Hauptrennen am Sonntag). Natürlich ist der Flowtrail Bad Endbach eingebunden. Im Backcountry erwarten Dich auch das ein oder andere Steinfeld und Wurzelpassagen. Zwei Stages dürfen am Samstag trainiert werden. Zudem finden am Samstag das Rennen der E1 Wild Childs, die Sonderprüfung der E1 E-Bike sowie der Prolog statt (je eine Stage).
Event Area
Die Event Area befindet sich am Kultur-, Sport- & Freizeitzentrum (KSF). Für das leibliche Wohl sorgen das KSF Cateringteam und das Restaurant Ferron in der Therme.
Parkmöglichkeiten gibt es am Samstag bis 21 Uhr auf den vom Veranstalter ausgewiesenen Flächen. Nach 21 Uhr und am Sonntag stehen ca. 350 Parkplätze auf dem Gelände REWE/ ALDI/ LIDL und weitere ca. 250 Parkplätze auf einer ausgeschilderten Zufahrtsstraße in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Die Parkplätze der Lahn-Dill-Bergland Therme sind für Besucher der Therme reserviert und stehen für die Teilnehmer an beiden Tagen NICHT zur Verfügung.
Duschmöglichkeiten und Toiletten sind im KSF vorhanden und können am Samstag von 10 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 7 bis 20 Uhr genutzt werden. Weitere Toiletten stehen natürlich außerhalb dieser Zeiten zur Verfügung!
Unterkünfte/ Fahrerlager
Es gib eingeschränkte Campingmöglichkeiten am KSF Zentrum sowie Wohnmobilstellplätze am Jugendhaus im Ortsteil Hartenrod (kein "Fahrerlager"). Weitere Informationen erteilt die Tourist-Information Bad Endbach. Gerne vermittelt das Team auch eine passende Unterkünfte in Hotel, Pension o.ä..
Tourist Info Bad Endbach
Tel.: +49 (0) 2776 / 80 18 70
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bad-endbach.de
Kur- und Freizeit-Gesellschaft Gladenbach mbH
Tel.: +49 (0) 6462 / 20 16 12
Änderungen vorbehalten
Termin
15. / 16. Oktober 2022
Teilnehmerinfos
LINK
Startnummernliste
LINK
Die Stages
LINK
Event Area
Rasenplatz Eifa
35116 Hatzfeld-Eifa
GPS: 50° 57‘ 44“ N 8° 34‘ 38“ E
Google Maps
Veranstalter
TSV Eifa mit allen Dorfvereinen
Fred Lettermann
Hauptstr.9
35116 Hatzfeld-Eifa
Rennleiter
Fred Lettermann und Nicolai Schmidt
Streckeninfos
Ca. 21 km / 850 HM / 6 Stages
Parken
Parkmöglichkeiten gibt es direkt neben der Event Area / Sportplatz Eifa
Ab Freitag Nachmittag kann angereist werden an den offiziellen Park- und Campingplätzen am Sportgelände.
Parkgebühr einmalig 5 € pro Fahrzeug.
Verpflegung
Ab Freitag 16 Uhr ist auf dem Sportgelände für Essen und Getränke gesorgt.
Zusätzlich gibt es Samstag und Sonntag jeweils von 8-10 Uhr Frühstück. Um Voranmeldung per Mail an tsveifa(at)gmail.com wird gebeten.
Camping und Unterkünfte
Während des Events gibt es in Eifa die Möglichkeit zu zelten oder mit dem Wohnmobil/Auto zu campen.
Die per Beschilderung ausgewiesenen Zelt-/Wohnmobilflächen stehen ab Freitagnachmittag den 14. Oktober 2022 zur Verfügung und sind ca. 200 m von der Event Area / Sportplatz Eifa entfernt.
Toiletten und Duschen sind im Sporthaus vorhanden. Weitere Toiletten sind auf dem Campinggelände vorhanden. All in für 5 Euro pro Fahrzeug!
Campingplätze
Ferienplatz Edertal in Dodenau (ca. 12 km entfernt)
Campingplatz Auenland Lahntal (ca. 25 km entfernt)
Zimmer und Übernachtungen
Weitere Infos
Eifa ist ein kleines Bergdorf im Ederbergland mit ca. 300 Einwohnern und liegt auf 423 m ü. NHN am Rande des Rothaargebirges am Fuße der Sackpfeife (673,5 m ü. NHN) im Landkreis Waldeck Frankenberg.
In den Neunziger Jahren war Eifa mit dem Loco-motion-DH-Cup weit über die Landesgrenzen bekannt mit Teilnehmern aus ganz Europa. Wer hier schon in den 90er gestartet ist und diesmal wieder dabei ist bekommt ein Essen kostenlos.
In und um Eifa möchte jeder km mit dem Bike erfahren werden. Biker jeder Art und aller Leistungsklassen können hier ihrer Leidenschaft nachgehen. Vor einer herrlichen Naturkulisse, mit einer einmaligen Hügellandschaft und atemberaubenden Ausblicken, die zum Anhalten und Genießen verlocken, ist Eifa ein idealer Ausgangspunkt für Biketouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Im Trainingspark direkt am Sportplatzgelände und auf den Trails um Eifa herum können Jedermann/Sportler ihre Kondition und ihre Fahrtechnik perfektionieren.
Eifa grenzt unmittelbar an den Landkreis Marburg-Biedenkopf und Siegen-Wittgenstein und liegt im FFH und Natura 2000 Gebiet. Der Grundgedanke des Veranstalters ist, mit naturnahen Trails die Erhaltung des Landschaftsbildes zu gewährleisten und damit eine optimale Verbindung aller Interessen zwischen Radsport und Natur, sowie allen betroffenen Parteien, wie Jagd- und Forstverbände, NABU und Wanderer zu schaffen.
Termin
07. / 08. Oktober 2023
Event Area
Rasenplatz Eifa
35116 Hatzfeld-Eifa
GPS: 50° 57‘ 44“ N 8° 34‘ 38“ E
Google Maps
Teilnehmerinfos
Download
Startnummernliste
Download
Startzeiten Sonntag
Download
Zuschauerrunde
Link
Übersichtskarte
Link
Veranstalter
TSV Eifa mit allen Dorfvereinen
Fred Lettermann
Hauptstr. 9
35116 Hatzfeld-Eifa
Rennleiter
Fred Lettermann und Nicolai Schmidt
Streckeninfos
Ca. 24 km / 1000 HM / 7 Stages
Parken
Parkmöglichkeiten gibt es direkt neben der Event Area / Sportplatz Eifa
Ab Freitag Nachmittag kann angereist werden an den offiziellen Park- und Campingplätzen am Sportgelände.
Parkgebühr einmalig 5 € pro Fahrzeug.
Verpflegung
Ab Freitag 16 Uhr ist auf dem Sportgelände für Essen und Getränke gesorgt.
Zusätzlich gibt es Samstag und Sonntag jeweils von 8-10 Uhr Frühstück. Um Voranmeldung per Mail an tsveifa(at)gmail.com wird gebeten.
Auf der ausgewiesenen Zuschauerrunde gibt es zudem zwei ausgewiesene Plätze an den Verpflegung erworben werden kann.
Camping und Unterkünfte
Während des Events gibt es in Eifa die Möglichkeit zu zelten oder mit dem Wohnmobil/Auto zu campen.
Die per Beschilderung ausgewiesenen Zelt-/Wohnmobilflächen stehen ab Freitagnachmittag den 6. Oktober 2023 zur Verfügung und sind ca. 200 m von der Event Area / Sportplatz Eifa entfernt.
Toiletten und Duschen sind im Sporthaus vorhanden. Weitere Toiletten sind auf dem Campinggelände vorhanden. All in für 5 Euro pro Fahrzeug!
Campingplätze
Ferienplatz Edertal in Dodenau (ca. 12 km entfernt)
Campingplatz Auenland Lahntal (ca. 25 km entfernt)
Zimmer und Übernachtungen
Weitere Infos
Für Zuschauer gibt es wieder eine extra ausgewiesene Zuschauerrunde. Neben dem Sportplatz kann auch der kostenlose Parkplatz Sackpfeife als Ausgangspunkt wählen. Der Rundkurs ist ausgeschildert und kann zudem per QR-Code direkt auf das Handy geladen werden. Besonders interessante Punkte sind ausgewiesen. Es gibt auf der Runde zwei Verpflegungsmöglichkeiten. Über die Runde sind alle Stages zu Fuß und mit dem Rad erreichbar.
Eifa ist ein kleines Bergdorf im Ederbergland mit ca. 300 Einwohnern und liegt auf 423 m ü. NHN am Rande des Rothaargebirges am Fuße der Sackpfeife (673,5 m ü. NHN) im Landkreis Waldeck Frankenberg.
In den Neunziger Jahren war Eifa mit dem Loco-motion-DH-Cup weit über die Landesgrenzen bekannt mit Teilnehmern aus ganz Europa. Wer hier schon in den 90er gestartet ist und diesmal wieder dabei ist bekommt ein Essen kostenlos.
In und um Eifa möchte jeder km mit dem Bike erfahren werden. Biker jeder Art und aller Leistungsklassen können hier ihrer Leidenschaft nachgehen. Vor einer herrlichen Naturkulisse, mit einer einmaligen Hügellandschaft und atemberaubenden Ausblicken, die zum Anhalten und Genießen verlocken, ist Eifa ein idealer Ausgangspunkt für Biketouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Im Trainingspark direkt am Sportplatzgelände und auf den Trails um Eifa herum können Jedermann/Sportler ihre Kondition und ihre Fahrtechnik perfektionieren.
Eifa grenzt unmittelbar an den Landkreis Marburg-Biedenkopf und Siegen-Wittgenstein und liegt im FFH und Natura 2000 Gebiet. Der Grundgedanke des Veranstalters ist, mit naturnahen Trails die Erhaltung des Landschaftsbildes zu gewährleisten und damit eine optimale Verbindung aller Interessen zwischen Radsport und Natur, sowie allen betroffenen Parteien, wie Jagd- und Forstverbände, NABU und Wanderer zu schaffen.