Login

Login


Am 6. und 7. September 2025 geht die Enduro One Serie im Trailcenter Rabenberg im Erzgebirge in ihr großes Finale. Nach einer abwechslungsreichen Saison mit spannenden Rennen und vielen engen Entscheidungen fällt hier die endgültige Entscheidung um die Gesamtwertungen. Die Strecken am Rabenberg bieten dafür die passende Kulisse: anspruchsvolle Abfahrten, schnelle Passagen und kurze Anstiege sorgen für ein vielseitiges und faires Finale.

Für die Fahrer ist es der letzte und wichtigste Einsatz einer langen Saison, in der bereits viele Positionskämpfe ausgefochten wurden. Während in manchen Klassen der Titel bereits feststeht, geht es in anderen noch um jede Platzierung. Das verspricht nicht nur sportlich interessante Rennen, sondern auch eine besondere Spannung bis zum letzten Lauf.

Auch Zuschauer kommen auf ihre Kosten. Das Trailcenter Rabenberg bietet ideale Bedingungen, um die Rennen hautnah mitzuerleben. Damit wird das Finale zu einem Treffpunkt der Enduro-Szene, bei dem Sport und Gemeinschaft gleichermaßen im Vordergrund stehen. Wichtig für alle, die spontan teilnehmen möchten: Nachmeldungen sind direkt vor Ort möglich.

e1 25 next stop rabenberg 680px

E1 Pro: Lindner schon Meister – Kampf ums Podium
In der Königsklasse E1 Pro hat sich Kevin Lindner (shredERZ e.V.) bereits vorzeitig zum Champion gekrönt. Mit konstant starken Auftritten und mehreren Siegen ließ er der Konkurrenz keine Chance. Im Fokus stehen daher die Duelle um die Podestplätze: Max Leikeim (Openroad Racing / RVC Trieb) liegt derzeit auf Rang zwei, dicht gefolgt von Max Geist (Tobsens World Racing). Auch Benjamin Paul (Openroad Racing) ist in Schlagdistanz und kann mit einem starken Ergebnis beim Finale noch ein Wörtchen mitreden. Dahinter will Davin Kumpf (Stanzverband) ebenfalls ein Ausrufezeichen setzen und die Saison mit einem Topresultat beenden. Das Finale verspricht hier ein spannendes Kräftemessen um die Plätze hinter Lindner.

E1 Woman: Alles offen im Titelrennen
Bei den Damen ist die Spannung vor dem Finale besonders groß. Christina Tödheide (Die prallen Schläuche) reist als Führende nach Rabenberg, doch ihr Vorsprung ist denkbar knapp. Hanna Blochberger (Fahrrad Eberhardt Racing) hat sich in den letzten Rennen stark präsentiert und wird alles daransetzen, den Titelkampf noch zu drehen. Auch Luisa Bodem (Stanzverband) hat mit konstanten Leistungen eine solide Ausgangsposition und könnte von einem spannenden Schlagabtausch an der Spitze profitieren. Aaliyah Wagner (Alutech cycles / Hochwälder Radscheune) und Marlene Kiefer (Wheels over Frankfurt e.V.) haben im Saisonverlauf mehrfach ihr Potenzial gezeigt und könnten mit einem starken Finale die Reihenfolge im Gesamtklassement noch einmal kräftig durcheinanderwirbeln. Für die Zuschauer ist damit ein packender Showdown garantiert, bei dem jede Stage entscheidend sein kann.

E1 E-Bike: Doppelkrone für Lindner?
Auch auf dem E-Bike dominiert Kevin Lindner (shredERZ e.V.) das Feld und steht kurz davor, die Saison mit einem Doppelsieg zu krönen. Doch dahinter geht es äußerst eng zu: Tom Pölderl (ORBEA Fast Forward) hat sich mit konstant guten Ergebnissen auf Rang zwei etabliert, wird jedoch von Erik Reimann (TilliT / shredErz e.V.) und Chris Rothenbach (Crestline powered by Bosch Ebikesystems) unter Druck gesetzt. Beide haben gezeigt, dass sie jederzeit für Podiumsplätze gut sind. Rothenbach ist verletzungsbedingt nicht am Start, so kann Reimann in Rabenberg noch einmal voll angreifen. Sascha Helmstedt (HarzcoreTV / BadBikes) komplettiert die Top 5 und will mit einem starken Auftritt seine Saison abrunden. Damit dürfen sich Fans auch in der E-Bike-Klasse auf spannende Positionskämpfe bis zum letzten Meter freuen.

Stimmen zum Finale
Das Team vor Ort blickt voller Vorfreude auf das Saisonhighlight. Sven Röber und Natalie Gansauge vom Trailcenter Rabenberg erklären: „Für uns ist es eine große Ehre, das Finale der Enduro One auszurichten. Wir haben die Trails in den vergangenen Wochen noch einmal intensiv vorbereitet und freuen uns, der Serie einen würdigen Abschluss zu bieten. Unser Ziel ist es, sowohl den Fahrern als auch den Zuschauern ein unvergessliches Wochenende zu ermöglichen.“

Auch von Seiten des Veranstalters ist die Vorfreude groß. Christoph Döbler vom E1-Promoter BABOONS sagt: „Das Finale in Rabenberg ist der Höhepunkt einer tollen Saison. Dank des großartigen Einsatzes des Teams vom Trailcenter sind die Bedingungen perfekt, und wir können uns auf zwei Tage Racing vom Allerfeinsten freuen. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten vor Ort, die dieses Finale möglich machen.“

Fazit
Mit einem bereits feststehenden Champion in der Pro-Klasse, einem offenen Titelkampf bei den Damen und einem möglichen Doppelsieg im E-Bike ist das Finale am Rabenberg ein Pflichttermin für alle Mountainbike-Fans. Spannende Rennen, spektakuläre Trails und eine besondere Atmosphäre sind garantiert.

Nach einer kurzen Sommerpause biegt die Enduro One Serie auf die Zielgerade ein: Das große Saisonfinale 2025 findet am 06. / 07. September im legendären Trailcenter Rabenberg im Erzgebirge statt. Hier erwartet die Fahrer noch einmal echtes Enduro-Racing vom Feinsten.

e1 25 nnbeginn rabenberg 680px

Wichtig für alle Teilnehmer: Die Nachnennung für das Rennen in Rabenberg startet am Sonntag, 24.08.2025, um 00:00 Uhr. Danach ist die Anmeldung nur noch gegen eine Nachnenngebühr möglich. Wer also beim großen Saisonabschluss dabei sein möchte, sollte nicht zu lange zögern.

Das Trailcenter ist seit Jahren weit über die Region hinaus als Mountainbike-Hotspot bekannt. Die abwechslungsreichen Trails mit schnellen Flowpassagen, technischen Schlüsselstellen und knackigen Uphills bieten die perfekte Kulisse für ein würdiges Finale.

Die Vorfreude vor Ort ist riesig. Das Team vom Trailcenter Rabenberg steht bereits in den Startlöchern, um die E1-Community willkommen zu heißen.
Alle weiteren Infos rund um das Finale in Rabenberg gibt es wie gewohnt unter www.enduro-one.com

Die Enduro One Serie (E1) steuert mit großen Schritten auf die Zielgerade der Saison 2025 zu. Am Wochenende des 19. und 20. Juli gastiert der vierte Tourstopp der E1 in Schulenberg im Oberharz. Eingebettet in die atemberaubende Landschaft des Nationalparks Harz erwartet die Teilnehmer ein echtes Enduro-Erlebnis auf höchstem Niveau. Die Strecke rund um den Racepark Schulenberg gilt als eines der Highlights im Kalender – nicht zuletzt wegen ihrer aufwendig gepflegten, handgebauten Trails, die durch ihre Mischung aus flowigen Abschnitten, technischen Herausforderungen und knackigen Wurzelpassagen für Spannung und Fahrspaß sorgen. Nicht übertrieben perfekt, sondern authentisch, anspruchsvoll und mit viel Herzblut gepflegt – genau das, was Enduro-Fahrer lieben.

e1 25 next stop schulenberg 680px

Das erfahrene Orga-Team vor Ort, bestehend aus Patric Dreher und Oliver Paulke, ist bereit: „Wir freuen uns riesig, die Enduro-One-Familie auch dieses Jahr wieder in Schulenberg begrüßen zu dürfen. Unsere Trails sind bereit und versprechen ein Wochenende voller Action, Spaß und sportlicher Höchstleistungen“.

Auch E1-Tourchef Christoph Döbler (BABOONS) zeigt sich begeistert: „Schulenberg steht sinnbildlich für das, was die Serie ausmacht: familiäre Atmosphäre, professionelles Engagement und anspruchsvolle Strecken. Wir wissen, dass das Team vor Ort wieder alles geben wird – das wird ein starker Tourstopp!“

Das Eventgelände mitten im Racepark bietet nicht nur Fahrern ideale Bedingungen, sondern garantiert auch den Zuschauern beste Unterhaltung. Dank direkter Einsicht auf mehrere Stages gibt es Rennaction zum Greifen nah – unterstützt durch Live-Übertragungen mit Eindrücken von der gesamten Strecke. Am Samstag starten außerdem wieder die Nachwuchsklassen der Eightshot Wild Childs – ein fester und beliebter Programmpunkt, bei dem die jüngsten Fahrer ihr Können unter Beweis stellen.

Meisterschaftsstand vor dem vierten Lauf – Spannung in allen Klassen
In der E1 Pro hat Kevin Lindner (shredERZ e.V.) mit 74 Punkten die Führung übernommen. Doch das Feld bleibt eng: Max Leikeim (58 Punkte) und Benjamin Paul (55 Punkte), beide für Openroad Racing unterwegs, bleiben in Schlagdistanz. Auch Max Geist (53 Punkte) und Davin Kumpf (43 Punkte) liegen noch im Bereich, um im Kampf um das Podium ein Wörtchen mitzureden.

In der E1 Woman führt Christina Tödheide (Die prallen Schläuche) mit 73 Punkten. Nur sechs Punkte dahinter lauert Aaliyah Wagner (67 Punkte), gefolgt von Hanna Blochberger (60 Punkte), Luisa Bodem (59 Punkte) und Katja Gallitzendörfer (56 Punkte). Hier ist vor allem der Kampf um Platz zwei und drei völlig offen.

In der E1 E-Bike Wertung liegt Chris Rothenbach (Crestline powered by Bosch Ebikesystems) mit 74 Punkten vorn. Kevin Lindner, der auch in dieser Klasse antritt, folgt mit 70 Punkten und hält sich somit in zwei Meisterschaften in der Spitzengruppe. Dahinter: Julian Claudi (62 Punkte), Tom Pölderl (60 Punkte) und Marvin Riss (59 Punkte) – allesamt in Schlagweite.

Wer die Enduro One live erleben will, sollte sich das Wochenende in Schulenberg fest einplanen – wenn es wieder heißt:
„Noch zwei Minuten bis zum Start!“

Alle Infos zur Serie, Anmeldung und Zeitplan unter: www.enduro-one.com

Am Wochenende des 19. und 20. Juli 2025 fand der vierte Tourstopp der Enduro One Serie im Racepark Schulenberg statt. Bei stabilem Wetter – einem Mix aus Sonne und Wolken – waren die Bedingungen perfekt für erstklassiges MTB-Racing. Über 500 Biker und ein enthusiastisches Publikum sorgten für eine einmalige Atmosphäre vor der atemberaubenden Kulisse der Okertalsperre.

Hauptrennen Enduro One Schulenberg So R6 3331

Streckenbedingungen & Liftjoker – Taktik trifft Trail
Dank des Regens in der Vorwoche und der hervorragenden Arbeit des Racepark-Teams wurden die Trails mit jedem Lauf griffiger. Neue Line-Kombinationen sorgten für schnelle Zeiten und abwechslungsreichen Fahrspaß. Ein strategisches Element brachte der eingesetzte Liftjoker: Eine einzelne Liftfahrt am Sonntag konnte wahlweise zu Beginn oder am Ende eingesetzt werden – entweder um schnell oben zu sein für frischere Trails oder maximale Energie am Ende. Eine echte taktische Würze für das Rennen.

Trail-Mix vom Feinsten
Fünf Stages boten eine große Bandbreite – vom puren Flow über technisch anspruchsvolle Enduro-Sektionen. Besonders die Stage 4, ein scheinbar endloser Wurzelteppich, präsentierte sich als Zünglein an der Waage. Wer dort fehlerfrei blieb, hielt den Sieg in greifbarer Nähe. Konzentration – und Kondition – waren bis zum Ziel gefragt, denn Ausruhen war während des Rennens kein Thema!

Fan-Atmosphäre direkt am Geschehen
Alle Stages führten am Eventgelände vorbei – so wurde jede Fahrt zum Live-Ereignis. Die Streckenränder waren dicht gefüllt, die Zuschauer feuerten jeden Fahrer an, und das gemeinsame Bike-Erlebnis entstand hautnah zwischen Trail und Eventbereich.

Kinderpower bei den Eightshot Wild Childs
Auch 2025 begeisterte der Nachwuchs: Im Kids-Race zeigten die jungen Wilden vollen Einsatz. Ihre Erfolge wurden auf dem Podium gefeiert – strahlende Gesichter und großes Potenzial für die Zukunft zeugen vom Erfolg dieser Kategorie.

Siegerehrung Enduro One Schulenberg Sa R1 0899

E-Bike – Emmrich souverän, Lindner mit starkem Finale
Erik Emmrich dominierte die E Bike-Klasse von der ersten bis zur letzten Stage – ein souveräner Start-Ziel Sieg. Steffen Smets legte mit starken Zeiten auf den ersten beiden Stages den Grundstein für Rang zwei. Kevin Lindner, nach Startproblemen, arbeitete sich in den Schlussstages zurück, blieb aber letztlich knapp hinter Smets auf Platz drei.

E1 Woman – Blochberger unaufhaltsam
Bei den Damen bestätigte Hanna Blochberger ihre herausragende Form – mit Bestzeit auf jeder Stage fuhr sie einen eindeutigen Sieg ein. Christina Tödheide hatte am Anfang mit Unsicherheiten zu kämpfen, steigerte sich aber kontinuierlich und sicherte sich den zweiten Platz. Luisa Bodem muss nach einem Fehler im Prolog den dritten Rang belegen, nachdem sie zunächst nahe an Tödheide war.

Hauptrennen Enduro One Schulenberg So R1 3879

E1 Pro – Seeger siegt im Herzschlagfinale
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen boten sich Nick Seeger und Kevin Lindner in der Königsklasse. Seeger legte von Anfang an das Tempo vor und setzte sich mit konstant starken Runs durch. Lindner, nach dem Doppelstart am E-Bike, gab nochmal Alles – am Ende reichte es aber nur für Rang zwei. Auf Platz drei landete Felix Schimmer mit einer soliden Leistung.

Fazit: Schulenberg 2025 – ein voller Erfolg
Patric Dreher und Olli Paulke vom Racepark Schulenberg zeigen sich überwältigt: „Es ist einfach fett so viele Enduro Fahrer zu Gast zu haben und in der Gemeinde ein Zeichen zu setzen was hier abgefeiert wird. Ein riesiger Dank geht an alle unsere Helfer und Unterstützer ohne die dieses Wochenende nicht möglich wäre!“
Christoph Döbler, E1 Tourchef begeistert: „Die Enduro One hat in Schulenberg erneut gezeigt, was sie ausmacht: Trails, die alles bieten, spannende Renndynamik durch Formate wie den Liftjoker – und eine Atmosphäre, die Fahrer und Zuschauer gleichermaßen packte. Auch mein großes Dankeschön geht an das Racepark-Team Schulenberg für die perfekte Streckenpräparation und an alle Helfenden!“

Training Enduro One Schulenberg Sa R1 0226

Nächster Stopp: Rabenberg
Am 06./07. September 2025 zieht der Tross weiter ins Erzgebirge, genauer in das Trailcenter Rabenberg – dort warten zahllose Trails, spannende Stages und ein Fest fürs Enduro-Herz mit mitreisendem Programm.

Alle Ergebnisse gibt es wie gewohnt unter www.enduro-one.com

Die Vorfreude steigt – das nächste große Highlight der Enduro One Saison 2025 steht bevor! Am 19. und 20. Juli 2025 kehrt die E1-Serie zurück in den Harz, nach Schulenberg. Die beliebte Location gehört seit Jahren zu den absoluten Klassikern im Rennkalender – und das aus gutem Grund.

e1 25 sm nnbeginn schulen 680px

Auch dieses Mal erwartet die Teilnehmer wieder Mountainbike-Enduro vom Feinsten: Die Crew der Outdoorwerkstatt Schulenberg ist bereits mitten in den Vorbereitungen und wird wieder eine abwechslungsreiche Strecke mit handgebauten Trails auf die Beine stellen. Freut euch auf anspruchsvolle Anstiege, schnelle Downhills, technische Schlüsselstellen und jede Menge Flow – und das alles eingebettet in die beeindruckende Harzer Berglandschaft.

Schulenberg steht für echtes MTB-Feeling, spannende Rennen und eine lockere Atmosphäre, bei der der Spaß garantiert nicht zu kurz kommt. Wer schon einmal dabei war, weiß: Dieses Rennen sollte man sich nicht entgehen lassen.

Damit ihr auch in diesem Jahr am Start seid, solltet ihr den 06.07.2025 nicht verpassen. Ab diesem Tag ist nur noch die Nachnennung möglich – das bedeutet, wer sich bis dahin noch keinen Startplatz gesichert hat, kann nur noch mit Nachnenngebühr teilnehmen.

Die wichtigsten Infos im Überblick:

  • Nachnennbeginn: Freitag, 06. Juli 2025
  • Renntermin: Samstag & Sonntag, 19. - 20. Juli 2025
  • Ort: Schulenberg im Harz
  • Was erwartet euch: Handgebaute Trails, spannende Stages, traumhafte Kulisse und beste Rennatmosphäre

Serienstarter können sich bequem über ihren persönlichen Account anmelden.
Gaststarter aufgepasst: Die Startplätze sind begrenzt – also besser nicht lange zögern!

Hier geht’s direkt zur Anmeldung: https://enduro-one.com/anmeldung
Alle Infos zum Rennen in Schulenberg gibt es hier: https://enduro-one.com/events/schulenberg

Sichert euch euren Platz – wir sehen uns im Harz!
Ride On(e)!