Die E1 E-Bike ist in der KENDA Enduro One Serie fest etabliert und weiter auf Wachstumskurs. E-Biker messen sich auf einer vielfältigen Enduro-Runden plus Spezialstage. Der Tourplan 2019 beinhaltet sechs Top Events im deutschsprachigen Raum. Noch sind Einschreibungen möglich.
KENDA Enduro One steht für innovative Rennen im Mountainbike Enduro Format. Abwechslungsreiche Wertungsprüfungen verlangen Geschick, Schnelligkeit, aber auch Ausdauer. Für E-Biker ist eine eigene Wertungsklasse ausgeschrieben. Am Samstag stehen Training, E-Bike-Stage und Prolog auf dem Programm, während es am Sonntag auf die große Enduro-Runde geht.
KENDA Enduro One – Tourplan 2019
4. / 5. Mai – Aschau i.Ch.
1. / 2. Juni – Winterberg
15. / 16. Juni – Roßbach/ Biebergemünd
31. August / 1. September – Kirchberg i.T.
28. / 29. September – Frammersbach
12. / 13. Oktober – Bad Endbach
Die Einschreibung als Serienstarter ist nur noch in der Klasse „E1 E-Bike“ möglich. Die Einschreibung zahlt sich ab zwei Rennen aus. Wer nur einmal schnuppern möchte, kann als Gaststarter nennen.
Mehr Infos? www.enduro-one.com
Sowohl eingeschriebene Serienstarter als auch Gäste können sich ab sofort ihre Startplätze sichern. Insbesondere Gaststarter sollten jetzt schnell sein, denn die Kontingente sind wie immer begrenzt.
Die Nennung für ein Rennen ist unabhängig von der Einschreibung für die Serie. Und so läuft es ab.
Nennung als Serienstarter
Serienstarter bestätigen mit der Nennung, dass sie beim jeweiligen Rennen dabei sein möchten. Zur Nennung benötigst Du die Login-Daten aus Deiner Bestätigungsmail (Betreff: Enduro One 2019 - Bestätigung Einschreibung und Zugangsdaten). Deine persönlichen Angaben wie Name, Wertungsklasse und Team sind bereits hinterlegt und die Nennung mit ein paar wenigen Klicks erledigt. Als Serienstarter zahlst Du die ermäßigte Gebühr für die Nennung. Theoretisch ist Dein Startplatz bis zum Nennungsschluss, zwei Wochen vor dem jeweiligen Rennen, reserviert, auf der Starterliste stehst Du aber erst nach erfolgreicher Nennung. Beim ersten Rennen werden die Startnummern nach Nennungseingang vergeben.
Zur Nennung 2019 - Serienstarter
Nennung als Gaststarter
Wenn Du nur an einem Rennen teilnehmen möchtest oder bei der Einschreibung leer ausgegangen bist, kannst Du als Gaststarter nennen. Da die Kontingente für jedes Rennen begrenzt sind, solltest Du hier schnell sein. Sobald die verfügbaren Gaststartplätze vergeben sind, besteht die Möglichkeit, sich auf der Warteliste einzutragen. Nach dem offiziellen Nennungsschluss prüfen wir dann, ob und wie viele Gaststarter wir noch zulassen können und benachrichtigen Dich gegebenenfalls. Eine Startplatzgarantie gibt es nur für Serienstarter und Gäste, die rechtzeitig genannt haben.
Zur Nennung 2019 - Gaststarter
RIDE ON(E)!
Bei der Nennung zu allen Rennen der KENDA Enduro One Serie hast Du nun die Möglichkeit, eine Veranstaltungsunfallversicherung für 10 Euro pro Rennwochenende abzuschließen. Wir stellen die Einzelheiten der Versicherung vor.
Nicht jede private Unfallversicherung zahlt bei Unfällen im Bereich Mountainbiking/ Rennsport. Du solltest vor der Veranstaltung prüfen, ob Deine Versicherung im Verletzungsfall leistet. Sollte das nicht der Fall sein oder besitzt Du gar keine private Unfallversicherung oder willst Du Dich zusätzlich absichern, kannst Du dieses Angebot nutzen und für eine Veranstaltung kostengünstig eine zusätzliche Unfallversicherung abschließen. Diese Versicherung bietet vor allem finanziellen Schutz bei bleibenden körperlichen Beeinträchtigungen durch einen Sturz, deckt aber auch Bergungskosten und kosmetische Operationen ab.
Was umfasst der Versicherungsschutz?
Um welche Art von Versicherung handelt es sich?
Es handelt sich um eine Unfallversicherung. Sie sichert ab gegen Risiken durch Unfallverletzungen.
Was ist versichert?
Versichert sind Unfälle. Ein Unfall liegt z.B. vor, wenn die versicherte Person sich verletzt, weil sie stürzt.
Dafür bieten wir folgende Geldleistungen:
Was ist nicht versichert?
Gibt es Deckungsbeschränkungen?
Nicht alle denkbaren Fälle sind versichert. Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind zum Beispiel:
Wenn Unfallfolgen und Krankheiten zusammentreffen, kann es zu Leistungskürzungen kommen.
Wo bin ich versichert?
Du hast Versicherungsschutz während der Veranstaltung (max. für 2 Tage).
Welche Verpflichtungen habe ich?
Es bestehen beispielsweise folgende Pflichten:
Wann und wie zahle ich?
Den einmaligen Beitrag bezahlst Du zusammen mit Deiner Nennung.
Was kostet die Versicherung?
Die Unfallversicherung kostet einmalig 10,00 € und ist nur für die jeweilige Veranstaltung gültig.
Wann beginnt und endet die Deckung?
Der Versicherungsschutz beginnt für die versicherte Person mit dem besteigen des Fahrzeuges unmittelbar vor dem offiziellen Start der Veranstaltung bzw. dem Beginn des offiziellen Trainings auf der Rennstrecke. Der Versicherungsschutz endet mit dem Verlassen des Fahrzeuges nach der offiziellen Beendigung der Veranstaltung bzw. des Trainings. Bei vorzeitiger Aufgabe endet der Versicherungsschutz mit dem Verlassen des Fahrzeuges.
Wie kann ich den Vertrag kündigen?
Du musst die Versicherung nicht kündigen. Die Versicherung beginnt und endet mit der Veranstaltung
Die genauen Versicherungsbedingungen kannst Du hier herunterladen: LINK
E1 ist offen für alle Altersgruppen, jedes Geschlecht und verschiedene Könnensstufen –einfach alle die Lust aufs Mountainbiken haben. Einen fairen Wettbewerb ermöglichen 13 Wertungsklassen, von den E1 Wild Childs bis zur E1 Super Senior. Und auch die E1 E-Bike darf nicht fehlen.
Alle E1 Events sind lizenzfrei und offen für alle Fahrerinnen und Fahrer mit Mountainbike oder E-Mountainbike. Serienstarter wählen ihre Klasse mit der Einschreibung. Für Gaststarter steht nur eine begrenzte Zahl an Wertungsklassen zur Wahl (markiert mit * )
E1 Pro *
Du hast einige Rennerfahrung und auf dem Mountainbike ordentlich was drauf? In der Klasse E1 Pro hast Du die Chance, Dich mit anderen Pros zu messen und als Serienstarter hohe Geldpreise abzuräumen.
E1 Sport
E1 Sport ist die Hauptklasse exklusiv für Serienstarter. Hier geht es vor allem um sportlichen Fahrspaß.
E1 Pre Senior
Alle, die 1989 oder davor geboren sind, können sich in die E1 Pre Senior einschreiben. Die neue Klasse bleibt den Serienstartern vorbehalten.
E1 Senior
Die E1 Senior beginnt jetzt ab Jahrgang 1984 und ist ebenfalls exklusiv für Serienstarter.
E1 Super Senior *
Alle Mountainbiker ab Jahrgang 1974 können als Super Senior starten – auch Gaststarter!
E1 Woman *
In der Klasse E1 Woman sind die Mädels unter sich. Serienstarterinnen kämpfen um so hohe Preisgelder wie die Pros.
E1 Beginner
Serienstarter mit keiner oder nur geringer Wettbewerbserfahrung können sich in der Klasse E1 Beginner einschreiben. Diese Klasse ist den wirklichen Einsteigern vorbehalten und der ideale Start Deiner Enduro-Karriere.
E1 Junior *
Auch der Nachwuchs darf am regulären Enduro One Rennen teilnehmen. Dafür gibt es die E1 Junior für Serienstarter(innen) und Gäste der Geburtsjahre 2001 oder jünger.
E1 E-Bike *
Mit Motor macht es mehr Spaß? Dann komm in die E1 E-Bike! Die technischen Voraussetzungen findest Du in der Ausschreibung. Gäste sind immer willkommen.
E1 Guest *
Für alle Fahrer- und Fahrerinnen, die nicht in den anderen für Gäste freigegebenen Klassen starten können oder wollen, gibt es weiterhin die "Gästeklasse" E1 Guest.
E1 Wild Childs fahren ein modifiziertes Rennen. Auf verkürzter Strecke sind ein bis zwei altersgerechte Stages zu absolvieren. Die Teilnahme ist nur Nachwuchsfahrern und -fahrerinnen der entsprechenden Altersgruppen erlaubt, die nicht am regulären Enduro One Rennen teilnehmen. Ein Doppelstart ist nicht möglich. Auch hier gibt es eine Einschreibung und verschiedene Wertungsklassen: